News

Wir gratulieren unserer Intendantin Kathrin Kondaurow zur Verlängerung ihres Vertrages bis 2029.
Sehr verehrtes, liebes Publikum,
ich empfinde es als großes Geschenk, die Staatsoperette als einzigartiges großes Haus des unterhaltenden Musiktheaters mit allen künstlerischen Ensembles und Kollektiven sowie allen Mitarbeitenden in den nächsten Jahren weiterhin in allen Facetten gestalten und für alle Generationen öffnen zu können. Unterhaltung wird oftmals belächelt – aber hochwertige Unterhaltung ist große Kunst, die an diesem Haus auf höchstem Niveau in allen Genres gezeigt werden kann und weithin nach außen strahlt. Es ist mir ein großes Anliegen, diese Exzellenz imageprägend weiter voran zu bringen, und zugleich den Standort Kraftwerk Mitte als bedeutenden Kulturstandort innerhalb Dresdens nachhaltig zu etablieren.
Ihre Kathrin Kondaurow
Sehr verehrtes, liebes Publikum,
ich empfinde es als großes Geschenk, die Staatsoperette als einzigartiges großes Haus des unterhaltenden Musiktheaters mit allen künstlerischen Ensembles und Kollektiven sowie allen Mitarbeitenden in den nächsten Jahren weiterhin in allen Facetten gestalten und für alle Generationen öffnen zu können. Unterhaltung wird oftmals belächelt – aber hochwertige Unterhaltung ist große Kunst, die an diesem Haus auf höchstem Niveau in allen Genres gezeigt werden kann und weithin nach außen strahlt. Es ist mir ein großes Anliegen, diese Exzellenz imageprägend weiter voran zu bringen, und zugleich den Standort Kraftwerk Mitte als bedeutenden Kulturstandort innerhalb Dresdens nachhaltig zu etablieren.
Ihre Kathrin Kondaurow
Oper von Otto Nicolai
Frau Fluth und Frau Reich vergleichen zwei dubiose Liebesbriefe: im Wortlaut identisch, beide signiert von John Falstaff, einem Draufgänger auf Urlaub, der auf erotische Abenteuer mit gleich zwei Damen hofft. Doch weit gefehlt, denn die Damen schwören Rache.
1. und 2. April
1. und 2. April
Deutsche Erstproduktion
Libretto von Fritz Löhner-Beda und Alfred Grünwald
Musik von Joseph Beer
Musik von Joseph Beer
Musikalische Leitung
Johannes Pell
Regie Julia Huebner
Bühne Esther Dandani
Kostüme Dinah Ehm
Choreographie Jörn-Felix Alt
Dramaturgie Judith Wiemers
Chorleitung Thomas Runge
Johannes Pell
Regie Julia Huebner
Bühne Esther Dandani
Kostüme Dinah Ehm
Choreographie Jörn-Felix Alt
Dramaturgie Judith Wiemers
Chorleitung Thomas Runge
Musical von Roger O. Hirson und Stephen Schwartz
Auf der Suche nach seinem Platz im Leben gerät Pippin in die Hände einer verheißungsvollen Prinzipalin und deren Künstlertruppe.
Eine Coming of Age-Geschichte mit dem poppigen Sound der Siebziger.
vom 7. bis 10. April
Eine Coming of Age-Geschichte mit dem poppigen Sound der Siebziger.
vom 7. bis 10. April